- Meinunger, André. 2018. Je-desto-Satzgefüge als kanonische Verb-zweit-Sätze. In André Meinunger (ed.), Im Mittelpunkt Deutsch (ZAS Papers in Linguistics 59), 1-20.
- Fuchs, Susanne, Stefanie Jannedy & André Meinunger. 2018. Digitale soziale Medien und der Sprachwandel im Licht von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In ZAS, Das Forschungsjahr 2017, 11-17.
- Meinunger, André. 2018. Übers Schimpfen, Fluchen und Beleidigen: Die Linguistik verbaler Aggression. Sprachspiegel 4/2018, Schwerpunkt: Schimpfen und Fluchen. 108-120.
- Meinunger, André. 2018. WSK-Einträge zu: Definitheitsbedingung, Topologie, SVO-Sprache, SOV-Sprache, VOS-Sprache, VSO-Sprache. In Demmerling, Christoph, Christiane Fellbaum, Christina Gansel u.a. (eds.), Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, Online. Berlin: De Gruyter.
- Meinunger, André. 2017. Ein Plädoyer für das Deutsche als geschlechtergerechte Sprache – ein paar provozierende Beobachtungen und Ausführungen. In André Meinunger & Antje Baumann (eds.), Zur Debatte um Gender und Sprache, 93-100. Berlin: Kadmos Kulturverlag.
- André Meinunger und Antje Baumann. 2017. Einleitung (Sprache und Gender(n)). In André Meinunger & Antje Baumann, Die Teufelin steckt im Detail, 7-30 (bzw. - 65). Berlin: Kadmos Kulturverlag.
- Meinunger, André. 2017. Desires, wishes and hopes – Desiderative predicates and presuppositions. STUF - Language Typology and Universals Sprachtypologie und Universalienforschung Bd. 70, Heft 4. 611-635.
- Meinunger, André. 2017. Wörterbuchartikel u.a. zu Gesetz der wachsenden Glieder; Grundfolge; Kernstellung; Kopfstellung; Neutralstellung; resumptive Spitzenstellung; SVO-Struktur. In Schierholz, Stefan & Pál Uzonyi (eds.), Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, .. .: ..
- Schwabe, Kerstin, André Meinunger & Werner Frey. 2016. Sentential proforms - An overview. In Werner Frey, André Meinunger & Kerstin Schwabe (eds.), Inner-sentential Propositional Proforms Syntactic properties and interpretative effects, 1-21. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.
- Meinunger, André. 2015. Complex Numeral Expressions - A Plea for Grafts. Syntax. 1-21.
- Meinunger, André. 2015. Bildungs(-klein-)bürgerliches Paradoxon. Message - Internationale Zeitschrift für Journalismus. URL: http://www.message-online.com/zustand-kritisch-teil-4/#more-4331
- Meinunger, André, Liliane Haegeman & Aleksandra Vercauteren. 2015. The Syntax of It-Clefts and the Left Periphery of the Clause. In Ur Shlonsky, Beyond Functional Sequence - The Cartography of Syntactic Structures, 73-90. Oxford/New York: Oxford University Press..
- Meinunger, André. 2015. Satztypen des Deutschen (Rezension). Linguistische Berichte. 201-206.
- Meinunger, André. 2015. Pollyanna-Hypothese - Schönes Denken. Katapult. Online-Artikel.
- Meinunger, André. 2015. Ist emphatischer Akzentwechsel bei expressiven (adjektivischen) Ausdrücken ein Hauptsatzphänomen des Deutschen?. Byproducts and side effects: Nebenprodukte und Nebeneffekte (ZAS Papers in Linguistics 58). 140-151.
- Meinunger, André. 2015. Vokative und resumptive Namensausdrücke im Nachfeld – Ansatz zu einer Erklärung für die Artikelpräsenz bei Personennamen unter Rechtsversetzung. In Hélène Vinckel-Roisin (ed.), Das Nachfeld im Deutschen, 79-115. Berlin/Boston: De Gruyter.
- Meinunger, André, Liliane Haegemann & Aleksandra Vercauteren. 2014. The architecture of it-celfts. Journal of Linguistics. 169-196.
- Meinunger, André. 2014. Ganz ungewöhnlich oder ganz normal? Zum Phänomen des Abschwächens durch das Intensivierungselement 'ganz'. Sprachwissenschaft. 183-214.
- Meinunger, André. 2014. Grammatische Illusionen und sprachliche Realitäten - Bemerkungen zum Sprachvermögen. In Martin Neef, Imke Lang-Groth, Susanne R.Borgwaldt & Iris Forster (eds.), Skandal im Sprachbezirk, 239-265. Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Meinunger, André. 2014. Schimpfen und Schimpfwörter aus linguistischer Perspektive. In Ingke Günther (ed.), Fadentiraden, 11-18. Lüdenscheid, Berlin: Seltmann+Söhne.
- Meinunger, André, Liliane Haegeman & Aleksandra Vercauteren. 2014. Against the matrix left peripheral analysis of English it-clefts. In Karen Lahousse & Stefania Marzo (eds.), Romance Languages and Linguistic Theory 2012 Selected papers from 'Going Romance' Leuven 2012 , 81-107. Amsterdam: John Benjamins.
- Meinunger, André. 2014. Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachpflege - der Versuch einer positiven Sicht. In Thomas Niehr, Sprachwissenschaft und Sprachkritik, 63-88. Bremen: Hempen Verlag.
- Meinunger, André. 2013. Wie sexistisch ist die deutsche Sprache?. URL: http://www.welt.de/wissenschaft/article117770814/Wie-sexistisch-ist-die-deutsche-Sprache.html
- Meinunger, André. 2013. Nur scheinbar nicht sichtbar - das Weibliche und die Frauen im Deutschen. In Verein Deutsche Sprache e.V. (ed.), Sprachnachrichten, 10-11.
- Meinunger, André. 2012. Über kindliche Sprachstörungen, bürgerliches Gesetzbuch und deutsche Sprachwissenschaft – sprachliche Illusionen und Realitäten . Sprachheilarbeit. 1.
- Meinunger, André. 2012. Sprache, Stil und starke Sprüche - Bastian Sick und seine Kritiker (Rz.). Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. 221-228.
- Meinunger, André. 2011. Das ist was ziemlich Komisches ist das! - The syntax of apokoinu-constructions in colloquial German and other langages. In Eva Breindl, Gisella Ferraresi & Anna Volodina (eds.), Satzverknüpfung – Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion, 351-378. Berlin: De Gruyter.
- Meinunger, André. 2011. Der Wortartenstatus des Elements 'je' in der komparativen Korrelativkonstruktion. Zeitschrift für Germanistische Linguistik. 217-231.
- Burchert, Frank, Judith Heide, Antje Lorenz & André Meinunger. 2010. The influence of morphological structure on the processing of German prefixed verbs. In Alexander Onysko & Sascha Michel (eds.), Word formation from cognitive perspective (Trends in Linguistics), 369-392. Berlin: Mouton de Gruyter.
- Meinunger, André. 2010. [Rez.]: Markus Denkler et al. (eds.) (2008), Frischwärts und unkaputtbar. Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. 44-52.
- Meinunger, André. 2009. Mosern wir halt ein bisschen ... - über den Zustand der deutschen Sprache. In Christine Domke & Jörg Kilian (eds.), Name: Deutsch, Alter: 1200, Befund: Gesund! Essays zum Zustand und zum Gebrauch der deutschen Sprache. (Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 56.1), 36-61. Bielefeld: Aisthesis Verlag.
- Meinunger, André. 2009. Leftmost peripheral adverbs and adjectives in German. Journal of Comparative Germanic Linguistics 12/2. 115-135.
- Bartels, Luise, Frank Burchert, Judith Heide, Antje Lorenz & André Meinunger. 2008. Der Einfluss der Stamm- und Ganzwortfrequenz auf die Verarbeitung von derivierten Verben im Deutschen. Spektrum Patholinguistik 1. 177-184.
- Meinunger, André. 2008. Über vermeintliche Anglizismen und die Wehrhaftigkeit der deutschen Sprache - eine kleine Auseinandersetzung mit der Sprachkritik von Bastian Sick. In Wolfgang Kreher (ed.), Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin - Bericht über das Forschungsjahr 2006, 15-26. Berlin: GWZ.
- Meinunger, André. 2007. In the mood of desire and hope: Remarks on the verb second phenomenon, the nature of volitional predicates. In Jacques Moeschler, Genoveva Puskas & Louis de Saussure (eds.), Tense, mood and aspect, 155-176. Amsterdam & New York: Rodopi.
- Meinunger, André. 2007. Der Dativ im Deutschen - Eine Verständnishilfe für das Phänomen der gespaltenen Ergativität. Linguistische Berichte 209. 3-33.
- Meinunger, André. 2007. About object es in the German 'Vorfeld'. Linguistic Inquiry 38. 553-563.
- Meinunger, André. 2006. Remarks on the projection of dative arguments in German. In Werner Abraham, Daniel Hole & André Meinunger (eds.), Datives and other cases, 79-101. Amsterdam: John Benjamins.
- Meinunger, André. 2006. The discourse status of subordinate sentences and some implications for syntax and pragmatics. In Valéria Molnár & Susanne Winkler (eds.), The architecture of focus, 459-487. Berlin: Mouton de Gruyter.
- Meinunger, André. 2006. Interface restrictions on verb second. The Linguistic Review 23. 127-160.
- Meinunger, André. 2004. Interface restrictions on verb second. In Ralf Vogel (ed.), Three papers on German verb movement, 51-81. Potsdam: Universitätsverlag.
- Meinunger, André. 2004. On certain adverbials in the German 'Vorfeld' and 'Vor-vorfeld'. Sprache und Pragmatik 52. 64-78.
- Meinunger, André. 2004. Verb position, verbal mood and the anchoring (potential) of sentences. In Horst Lohnstein & Susanne Trissler (eds.), The syntax and semantics of the left periphery, 313-341. Berlin: Mouton de Gruyter.
- Meinunger, André (ed.). 2018. Im Mittelpunkt Deutsch (ZAS Papers in Linguistics 59). Berlin: ZAS.
- André Meinunger und Antje Baumann. 2017. Die Teufelin steckt im Detail - Zur Debatte um Gender und Sprache. Berlin: Kadmos Kulturverlag.
- Frey, Werner, Kerstin Schwabe & André Meinunger. 2016. Inner-sentential Propositional Proforms (Linguistik Aktuell - Linguistics Today 232). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.
- Meinunger, André. 2015. Byproducts and side effects: Nebenprodukte und Nebeneffekte (ZAS Papers in Linguistics 58). Berlin: ZAS.
- Krifka, Manfred, Joanna Blaszcsak, Annette Leßmöllmann, André Meinunger, Barbara Stiebels, Rosemarie Tracy & Hubert Truckenbrodt. 2014. Das mehrsprachige Klassenzimmer. Über die Muttersprachen unserer Schüler. Heidelberg: Springer.