Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- Bilinguale Spracherwerb und Zweitspracherwerb
- Narrative Entwicklung
- Diskursanalyse der Narrative
- Informationstruktur und Topik
- Pragmatik-Grammatik-Schnittstelle
Forschungsprojekte
- seit 10/2016
Interdisziplinärer Forschungsverbund (IFV), Koordination & Management des Projektes - 10/2011 - 09/2016
Berliner Interdisziplinärer Verbund für Mehrsprachigkeit (BIVEM), Koordination & Management des Projektes - seit 10/2009
Europäisches COMENIUS-Projekt Friendly Resources for Playful Speech Therapy (FREPY), Management & Koordination der deutschen Seite des Projektes - seit 01/2009
Europäische COST-Action IS0804 Language Impairment in a Multilingual Society: Linguistic Patterns and the Road to Assessment,
Mitglied der Arbeitsgruppe Narrative and Discourse - 09/2007 - 12/2010
Projekt Spracherwerb als Voraussetzung zur sozialen Integration von russischsprachigen Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland und Israel (ZAS Berlin & Bar Ilan University, Israel), Koordination der deutschen Seite des Projektes - seit 03/2005
Europäisches Forschungsnetzwerk The Structure of Learner Varieties, Mitglied der Arbeitsgruppe Development of the Topic Component (MPI, Nijmegen, Niederlande) - 11/2004 - 07/2007
eigenes Forschungsprojekt Topik als Teil der Informationsstruktur im mündlichen Diskurs der russischsprachigen Lerner des Deutschen (auf der Basis des Projektes Sprachliche Integration der russischsprachigen Immigranten in Deutschland und Israel (Bar Ilan University, Israel & FU Berlin, Deutschland)