Forschungsschwerpunkte
- Phonetik-Phonologie Schnittstelle
- Typologie (Phonologie der germanischen, slawischen, romanischen und austronesischen Sprachfamilien)
- Die Rolle der perzeptuellen Distinktivität in der Phonologie
- Einfluss der Aerodynamik auf die sprachübergreifenden phonologischen Patterns
- Prosodische Phonologie
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- Grenzbezogene Phänomene in der gesprochenen Sprache
- Typologie der Insertionen
- Tilgungen in der Phonetik und Phonologie
Mitarbeit in folgenden Projekten am ZAS
- 2000
Neutralisierungen - 2000-2002
Phonologisches Wort - 2003-2005
Alternationen des Artikulationsmodus in der Phonologie - 2006-2007
Die Rolle der Perzeption in der Phonologie - seit 2008
Grenzbezogene Phänomene in der gesprochenen Sprache
andere Projekte
- 02-03/1986
Entwicklung eines Trainingsgerätes für das Lippenlesen und eines intelligenten audiovisuellen Telefonterminals für Hörgeschädigte (Technische Universität, Berlin, EU Projekt; TIDE Abkommen) - 2006-2009
Artikulatorische und perzeptuelle Faktoren, die in phonetischen und phonologischen Lautänderungen involviert sind (Universitat Autònoma de Barcelona, Spanisches Ministerium für Wissenschaft und Innovation)